Ausflug nach Aachen 4. Jahr
Letzte Woche unternahmen die Klassen 45 und 46 im Rahmen des Geschichtsunterrichts einen Ausflug in die historische Stadt Aachen. Dieser Besuch bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, nicht nur die reiche Geschichte der Stadt kennenzulernen, sondern auch ihre kulturellen Schätze zu entdecken.
Los ging es mit einem Stadtrundgang durch die historische Altstadt: Elisenbrunnen, Klenkes und Bahkauv, der Granusturm und schließlich das Rathaus waren einige Stationen. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, dass das Wasser für Aachen immer schon von Bedeutung war und nicht nur die Römer angelockt hat. Im Mittelalter war Aachen mit seinen Heiligtümern eine wichtige Pilgerstadt und nach dem verheerenden Stadtbrand 1656 erfand sich Aachen neu und wurde zu einem modernen Bade- und Kurort ausgebaut.
Dann besuchten wir die Domschatzkammer und den berühmten Aachener Dom, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Im Inneren des Doms erfuhren wir im Rahmen einer Führung viel über die Geschichte des Bauwerks. Der Dom wurde im 9. Jahrhundert als Oktokon von Karl dem Großen erbaut und diente als Krönungsort für zahlreiche deutsche Könige. Besonders beeindruckend waren die Kuppel, die Mosaiken und der Thron Karls des Großen, den er wahrscheinlich gar nicht gekannt hat.
Im Nachmittag stand dann noch der Besuch des Museums Charlemagne auf dem Programm, das die Geschichte Aachens und die Rolle der Stadt in der europäischen Geschichte beleuchtet. Mit vielen neuen Erkenntnissen und schönen Erlebnissen kehrten wir nach Eupen zurück.