Unsere Vorzüge
Die Pater-Damian-Sekundarschule versteht sich als Lernort gelebter Demokratie, die die Mitsprache aller Mitglieder der Schulgemeinschaft (Personalmitglieder, Schüler und Eltern) fördern möchte.
Diesen Leitsatz verfolgt sie mit der Absicht, eine maximale Identifizierung mit der Schule als Lebens- und Arbeitsort zu erreichen.
-
1. Lernvielfalt
… im Unterrichtsangebot
- Ergänzungstätigkeiten in der 1. Stufe
- Ergänzungswahlfächer A in der 3. Stufe (Journalismus, Film-Video, Mini-Unternehmen, Theater, Tennis, Handball)
- Kommunikationsunterricht im 4. Jahr
- Ergänzungswahlfächer B in der 3. Stufe (Philosophie, Antike Kulturen, Kunstgeschichte, Mathematische Aktivitäten)
- Abteilung Ausdruckskunst mit Theater und Musik ab der 2. Stufe
- Medienunterricht im 1. Jahr und 2. Jahr
… während außerunterrichtlichen Aktivitäten
- Erlangung von Medienkompetenz durch das Konzept „Genial Digital“ (1. Jahr)
- Workshop „Soziale Medien“ im 1. Jahr
- Projektarbeitstage
- Förderung der Mitsprache und Teilnahme an demokratischen Prozessen durch verschiedene Räte (Schülerrat, Pädagogischer Rat, Elternrat, Betriebsrat)
- Talentförderung durch Teilnahme an Wettbewerben („Mathe ohne Grenzen“, belgische Mathematikolympiade, Latein – Übersetzungswettbewerb, Rednerwettstreit „Rhetorika“, „Rallye Mathématique Transalpin“ u.v.a.)
- Teilnahme am „KoPS-Projekt“ (Vorbeugung von Jugendkriminalität)
- Durchführung des Programms „Fairplayer“ (Förderung von sozialen Kompetenzen, Prävention von Mobbing und Schulgewalt) im 2. Jahr
- Interreligiöser Begegnungstag für die SchülerInnen des 3. Jahres
- Sozialer Tag für die SchülerInnen des 4. Jahres
- Besinnungstage für die SchülerInnen des 5. Jahres
- Wandertag zum Kennenlernen im 1. Jahr
- Berufswahlvorbereitung in unterschiedlichen Jahrgängen und durch diverse Anbieter (Arbeitsamt, Jugendbüro)
- Schulchor „PDS-Voices“
- zahlreiche Exkursionen zu außerunterrichtlichen Lernorten im In- und Ausland
… während mehrtägiger Reisen
- Skiaufenthalt in Hüttau für die SchülerInnen des 3. Jahres (Karnevalsferien)
- Salzburg-Reise für die SchülerInnen des 3. Jahres (Osterferien)
- Reise nach Weimar für die SchülerInnen des Deutsch-6-Leistungskurses im 5. Jahr
- Reise nach Rom für die Lateiner
- Studienreise der AbiturientInnen im September
- Sprachenreise für die Schüler der Abteilung „Technische Befähigung“
- …
-
2. Förderung der Mehrsprachigkeit
- Erlernen der französischen Sprache unter Berücksichtigung des Lernstands der Schüler
- verstärkter Französischunterricht ab dem 1. Jahr
- differenzierter Deutschunterricht in der 1. Stufe
- Mathematik und Naturwissenschaften in französischer Sprache
- verstärkter Deutschunterricht für französischsprachige Schüler im 3. Jahr
- Möglichkeit des Erlernens von 5 Sprachen:
- ab dem 1. Jahr: Deutsch-Französisch-Englisch-Latein
- ab dem 3. Jahr: Niederländisch und Spanisch sowie verstärkter Englisch- und Latein-Unterricht
-
3. Sportliche Aktivitäten
- Teilnahme an zahlreichen Sportturnieren (Elsenborn-Trophy, Rhéto-Trophy, Fußball, Badminton, Basketball, Tennis, u.v.a.)
- Sportanimation in den Mittagspausen
- Tennis-Sprachen bzw. Tennis-Naturwissenschaften (Wahlfächer)
- Handball (Wahlfach)
- Förderung von Schülern mit C-Kader-Statut
-
4. Infrastruktur
- moderne Naturwissenschaftslabore
- größte Schulmediothek in der DG
- angenehme Lernatmosphäre im Studiersaal
- geräumiger Festsaal
- moderne Schulmensa
- Einsatz von Eboards, Beamern, Tablets und Chromebooks
- Ausstattung des Schulhofs: Schachbrett, Ballsport, Tischtennisplatten
-
5. Unterstützungsmaßnahmen
- Schüler helfen Schülern (Nachhilfe)
- Integrationsprojekte
- Stützkurze
- Methodentraining in der 1. Stufe
- Nachteilsausgleich
-
6. Organisatorisches
- Nutzung der digitalen Lernplattform „Skolengo“
- definitiver Stundenplan ab dem 1. September für alle Schüler
- 30-36 Unterrichtsstunden/Woche
- kompakter Stundenplan ohne Freistunden (1. Stufe)
- Schulschluss freitags um 14:30 Uhr für die Schüler der 1. und 2. Stufe
- Hausaufgabenschule (1. Stufe)
- Studium nach der Schule während der Prüfungszeit möglich